EIN RESTAURANT, DAS JAPANISCHE TRADITION MIT URBANEM ZEITGEIST VERBINDET.
Das Design von KAORU Sushi in Karlsruhe greift die Atmosphäre moderner Metropolen Japans auf und interpretiert sie mit einer rohen, industriellen Ästhetik. Inspiriert von den vibrierenden Straßen Tokios, entsteht eine spannende Fusion aus traditioneller japanischer Ästhetik, Street Art und urbaner Clubkultur.
MATERIALITÄT & ATMOSPHÄRE
Dunkles, verkohltes Holz im Stil der traditionellen japanischen Shou Sugi Ban-Technik trifft auf rohe Beton- und Metallstrukturen. Neonschriftzüge setzen Akzente und schaffen eine mystische, urbane Lichtstimmung.
FARBSCHEMA & AKZENTE
Das Interieur spielt mit starken Kontrasten: Schwarz als Grundfarbe, unterbrochen von leuchtendem Rot und strukturierten Betonflächen. Die reduzierte Farbpalette verstärkt die Atmosphäre eines modernen japanischen Street-Food-Spots.
RAUMERLEBNIS & FUNKTIONALITÄT
Die offene Gestaltung mit klar definierten Bereichen fördert eine soziale, dynamische Atmosphäre. Die Sitzbereiche sind so konzipiert, dass sie sowohl intime Ecken als auch offene Treffpunkte für größere Gruppen bieten.
GRAFISCHE ELEMENTE & STREET ART
Handgezeichnete Wandgrafiken und Street-Art-inspirierte Murals setzen Highlights und verankern das Konzept visuell in der urbanen Welt Tokios. Sie schaffen eine Brücke zwischen der jahrhundertealten Samurai-Tradition und dem modernen Großstadtleben.
DIE PHILOSOPHIE
KAORU ist mehr als ein Sushi-Restaurant – es ist eine Erfahrung, die Gäste in eine andere Welt eintauchen lässt. Authentisch, urban und unverwechselbar.
DESIGN & KONZEPT:
skōpstudio
PROJECMANAGEMENT:
ppm planung + projekt management gmbh